Tipp 7: Fenster & Balkontüren sichern

 

Ein Fenstersturz des eigenen Kindes ist ohne Zweifel der Albtraum aller Eltern. Kleinkinder sind schlau und finden schnell heraus, wie ein Fenster geöffnet werden kann, daher sind abschließbare Fenstergriffe eine absolut empfehlenswerte Maßnahme. Sie können auch an Balkon- oder Terrassentür angebracht werden. Sie bieten jedoch den Nachteil, dass immer ein Schlüssel benötigt wird, wenn das betreffende Fenster geöffnet werden soll. Das kann durchaus lästig sein, daher lassen viele Eltern den Schlüssel einfach im Schloss stecken. Allerdings sind Kinder ab zwei Jahren durchaus in der Lage, einen Schlüssel im Schloss zu drehen und der Sinn des abschließbaren Fenstergriffs ist dahin. Alternativ gibt es im Handel auch Varianten, die ohne Schlüssel auskommen und sogar im gekippten Zustand funktionieren.
Ebenfalls wichtig ist ein hochwertiger 
Sonnenschutz mit Kindersicherung. Lose herabhängende Bedienschnüre können zu Stolperfallen werden und sollten daher mit entsprechenden Befestigungselementen gesichert werden. So wird bei dem Sonnenschutz mit Kindersicherung zuverlässig verhindert, dass sich kleine Kinder in den Bedienschnüren verheddern können. Zudem gelten für Sicht- und Sonnenschutz seit 2014 strenge Anforderungen der EU-Kommission, die von den jeweiligen Herstellern zwingend beachtet werden müssen.
Die EU-Regelungen sind verpflichtend und sollen die Gefahr der Strangulation minimieren. Dazu muss ein Sonnenschutz mit Kindersicherung über eine Bedienschlaufe mit Abreißsystem oder spezielle Fixierungspunkte an der Wand verfügen. Auf der sicheren Seite sind Sie eindeutig mit schlaufen- oder schnurlosen Produkten (verspannt, motorisiert), die als sicher gelten und keine Gefahr für kleine Entdecker darstellen.